Wissenschaftstag - Energie fĂŒr die Zukunft: Wirtschaftliche Herausforderungen
Was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende? Welchen Herausforderungen mĂŒssen sich die Energieversorgungsunternehmen und die Kommunen stellen? Mit diesen Fragen beschĂ€ftigt sich die HSE-Vorstandsvorsitzende Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig in einem Vortrag in der Reihe âEnergie fĂŒr die Zukunftâ, zu dem die Hochschule Darmstadt und das NATURpur Institut fĂŒr Klima- und Umweltschutz am Montag, dem 13. Januar, in die Centralstation einladen.
Eine zentrale Frage bei der Energiewende ist nach wie vor deren Finanzierung. WĂ€hrend Verbraucher unter der Last steigender Strompreise Ă€chzen, fĂŒrchten Energieerzeuger um die RentabilitĂ€t ihrer Kraftwerke. Gleichzeitig haben klamme Kommunen hohe Renditeerwartungen an ihre Beteiligungen an Stadtwerken. Was sind die Konsequenzen?
Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig geht in ihrem Vortrag diesen Spannungsfeldern auf den Grund und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Die Managerin ist seit dem 1. Juli verganenen Jahres Vorstandsvorsitzende der HEAG SĂŒdhessischen Energie AG (HSE) in Darmstadt.
Mit der Vortragsreihe âEnergie fĂŒr die Zukunftâ wollen die Hochschule Darmstadt und das NATURpur Institut das Bewusstsein fĂŒr einen schonenden Umgang mit Energie fördern und zugleich fĂŒr den Ausbau effizienter und nachhaltiger Energietechnologien werben. (HSE)
Â
Weitere VortrÀge der Reihe:
Montag, 20. Januar 2014
Teilchen und Energie â Von Ionenbeschleunigern, Antimaterie und dem Higgs-Boson
Mit Prof. Dr. Horst Stöcker, Wissenschaftlicher GeschĂ€ftsfĂŒhrer der GSI Helmholtzzentrum fĂŒr Schwerionenforschung GmbH, DarmstadtÂ
Montag, 27. Januar 2014
Energieeinsparung: Der blinde Fleck der Energiewende â Kleine Geschichte der DĂ€mmstoffe
Mit Werner Eicke-Hennig, Hessische Energiespar-Aktion, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU), Darmstadt
Alle Veranstaltungen finden in der Halle der Centralstation statt und beginnen um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Moderation: Prof. Dr. Lothar Petry, Hochschule Darmstadt (h_da)
Dieses Event ist leider vorbei. Hier finden Sie unser aktuelles Programm
Montag, 13. Januar 2014
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Halle teilbestuhlt, freie Platzwahl
Alle Eintrittspreise sind Endpreise. Keine GewĂ€hr fĂŒr die Richtigkeit der Preisangaben.
Verantwortlicher Veranstalter:
Hochschule Darmstadt (h_da) und NATURpur Institut in Kooperation mit der Centralstation und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Ăhnliche Veranstaltungen