
Dreiländerklang D-A-CH: Manu Delago Handmade
Der österreichische Künstler Manu Delago hat sich auf das Instrument Hang (Berndeutsch für Hand) spezialisiert und zählt heute zu einem der Weltbesten seines Fachs. Das Hang – zwei aufeinander gelagerte Halbschalen aus Stahlblech – geht auf die in Trinidad beheimatete Steelpan zurück, die von einigen enthusiastischen Instrumentenbauern in der Schweiz zur im Jahr 2000 vorgestellten Hang weiterentwickelt wurde. Durch Hand- und Fingerschlagen wird eine Klangvielfalt erzeugt, die weit über die der klassischen Perkussion-Instrumente hinausgeht: Klangschale, Tablatrommel, Harfentöne und Synthesizer scheinen dem Hang innezuwohnen.
Manu Delago hat sich schon früh diesem außergewöhnlichen Instrument verschrieben, sein 2007 veröffentlichtes Hang-Video „Mono Desire“ wurde zur absoluten YouTube-Sensation – und machten Manu Delago und das Hang auf einen Schlag Hunderttausenden bekannt. Seither ist der 30-jährige unter anderem mit Künstlern wie Anoushka Shankar (2014 auf Einladung der Centralstation im Staatstheater Darmstadt) oder Björk sowie dem London Symphony Orchestra aufgetreten. Musikalisch bewegt sich der studierte Jazzschlagzeuger mit seinem einzigartigen Instrument zwischen Jazz und Elektroavantgarde. Zum Abschluss der Reihe „Dreiländerklang“ ist er als Vertreter Österreichs am Samstag, dem 16. Mai, in der Centralstation zu Gast.
Dreiländerklang – D-A-CH: Zeitgenössische Jazzmusik aus Deutschland, Ă–sterreich und der Schweiz       Â
D-A-CH ist ein Kunstwort, mit dem die drei Staaten Deutschland (D), Ă–sterreich (A fĂĽr Austria) und die Schweiz (CH fĂĽr Confoederatio Helvetica) zusammengefasst werden. Zahlreiche Tagungen und Konferenzen finden unter diesem Titel statt. Häufig geht es hierbei um gesellschaftlich relevante Fragen der Vereinheitlichung zum Beispiel von Kartenmaterial oder Lebensmittelnährwerten. Denn es gibt eine wichtige Gemeinsamkeit: die Sprache. Daneben bestehen aber gewaltige kulturelle Unterschiede, die nicht zuletzt im KĂĽnstlerischen ihren Ausdruck finden – egal in welcher Form. Um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der musikalischen Sprache auszuloten hat die Centralstation die Reihe Dreiländerklang – D-A-CH entwickelt. Je eine KĂĽnstlerin oder ein KĂĽnstler bzw. Bandprojekt aus Deutschland, Ă–sterreich und der Schweiz sind zu einem Auftritt nach Darmstadt geladen. Ganz besonders spannend wird dieses Experiment dadurch, dass einige der KĂĽnstler ihre Wurzeln wiederum in ganz anderen Ländern haben…Â
Dieses Event ist leider vorbei. Hier finden Sie unser aktuelles Programm
Samstag, 16. Mai 2015
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Saal bestuhlt, freie Platzwahl
Alle Eintrittspreise sind Endpreise. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Preisangaben.
Verantwortlicher Veranstalter:
Kulturfreunde Centralstation e.V. - Platz der Deutschen Einheit 21 - 64293 Darmstadt
Ähnliche Veranstaltungen