
The Friedrich Liechtenstein Trio: Schönes Boot aus Klang
„Traummann“ (Süddeutsche Zeitung), "Der beliebteste Vollbart der Nation" (Welt am Sonntag), "… everyone finds Friedrich Liechtenstein cool!" (New York Times) – die Medienwelt ist voll des Lobs für den Künstler und Entertainer Friedrich Liechtenstein, nachdem dieser der EDEKA-Werbekampagne
"Supergeil" seine Stimme, seinen Humor und seine Tanzkunst lieh. Die millionenfach angeklickten Spots sorgten für den längst fälligen Durchbruch des Berliners. Seitdem veröffentlichte der „Gentleman des Jahres“ (Musikexpress) ein Pop-Album sowie seine Autobiografie, und hat außerdem die Zeit gefunden für ein ganz besonderes Projekt: Seine frühen Songs – poetisch, melancholisch und voller kleiner Wahrheiten über seine Verwandlung vom Theatermacher zum Entertainer – sollten in einer spektakulären Studio-Session quasi neugeboren werden. Live mit dem Friedrich Liechtenstein Trio eingespielt, pur und ohne Post-Production, mit allen geprobten wie intuitiv-improvisierten Einfällen, direkt und wie auf der Theaterbühne einzig dem Moment verantwortlich.
So wurden seine Songs in einer milden Juli-Nacht in den Berliner Emil Studios aufgenommen: vor Publikum 100 Prozent analog direkt in die Vinyl-Schneideanlage gepresst. Hier kann Friedrich Liechtenstein sein ganzes Können ausspielen: Mit seiner unvergleichlichen Stimme, durchdrungen von subtilem Humor, singt er von terrestrischen Wellen, flüstert, pfeift schönste Soli, quietscht wie ein stolzer Delphin und, und, und... . Sein langjähriger Pianist Arnold Kasar arrangierte die Stücke behutsam poetisch für den Steinway-Flügel und arbeitet mit sparsamer Elektronik. Sebastian Borkowski (u.a. Jazzanova, 2raumwohnung, Ich&Ich) setzt stilsicher die Akzente mit sehnsuchtsvollem Tenorsaxofon, kristallglänzenden Querflöten-Lines und bis in tiefste Tiefen schwebender Bassklarinetten-Melancholie. Die Recording-Session wurde gefilmt und ist Bestandteil der TV-Doku-Serie "Tankstellen des Glücks", mit Liechtenstein in der Hauptrolle. Wenn die 10-teilige Serie in Kürze bei Arte ausgestrahlt wird, erklingen dort als Filmscore diese Songs und Akkorde über jene terrestrischen Wellen, die Friedrich Liechtenstein so einmalig in jener Juli-Nacht auf die Lackfolie gesungen hat. Und nicht nur da: Am Dienstag, dem 17. Mai, ist das Friedrich Liechtenstein Trio in der Centralstation zu Gast: supergeil!
Dieses Event ist leider vorbei. Hier finden Sie unser aktuelles Programm
Dienstag, 17. Mai 2016
Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Saal bestuhlt, freie Platzwahl
Alle Eintrittspreise sind Endpreise. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Preisangaben.
Verantwortlicher Veranstalter:
Centralstation Veranstaltungs-GmbH * Im Carree * 64283 Darmstadt
Ähnliche Veranstaltungen