
Merck-Sommerperlen: The Divine Comedy
Brainstorming zu The Divine Comedy? Exzentrisch, elegant, ein bisschen überheblich, extravagant, pathetisch, kurios und definitiv einzigartig. 1989, in der Hochphase des britischen Pops, beschloss Neil Hannon, Sänger, Gitarrist und Songwriter, ernsthaft Musik zu machen. Er gründete eine Band, um kurze Zeit später erstmal die komplette Besetzung auszutauschen. Es folgten ein alleine eingespieltes Debütalbum und reichlich weitere Besetzungswechsel. 1996 dann das zweite Album „Casanova“, mit „Something for the Weekend“ der erste Chart-Erfolg – das Eis war gebrochen, die Karrierekurve ging von hier an steil nach oben.
Und 28 Jahre später ist sie auch auf der elften Platte „Foreverland“ (2016) unverkennbar, diese Band um Mastermind Hannon: poetische Popraffinessen, die dramatischer nicht sein könnten, epochale Arrangements mit Pauken, Streichern und Trompeten, immer mit großen Emotionen und wunderbar altmodischem Songwriting. Ein schönes Spektakel – schrullig, verquer und ausgesprochen unterhaltsam.
Auf der Carree Piazza sorgt an Konzerttagen ab 18 Uhr, am Familien-Special-Tag bereits ab 14.30 Uhr, ein von Studierenden der TUD, Fachgebiet Plastisches Gestalten, konzipierter Festivalhof mit Foodtrucks und leckeren Getränkeangeboten für die richtige Festival-Atmosphäre. Das DJ-Team Red Needlewood stimmt musikalisch auf den Abend ein.
Am Dienstag, dem 25. Juli, im Rahmen der Merck-Sommerperlen in der Centralstation.
Dieses Event ist leider vorbei. Hier finden Sie unser aktuelles Programm
Dienstag, 25. Juli 2017
Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Halle unbestuhlt
Alle Eintrittspreise sind Endpreise. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Preisangaben.
Verantwortlicher Veranstalter:
Centralstation Veranstaltungs-GmbH * Im Carree * 64283 Darmstadt
Ähnliche Veranstaltungen