Von 0 auf 100 â Endlich wieder Kultur in der Centralstation
Es ist eine groĂe Herausforderung, unter den vorgegebenen Bedingungen zu veranstalten â aber die Centralstation nimmt sich dieser âChallengeâ an, um die Bedeutung von Kultur fĂŒr Teilhabe und Zusammenhalt in der Gesellschaft sowie ihre Funktion als Standort- und Wirtschaftsfaktor zu unterstreichen.Â
Mit unserer Reihe âVon 0 auf 100â starten wir ab dem 5. Juni ein Sommerprogramm fĂŒr unter 100 GĂ€ste in Kooperation mit vielen DarmstĂ€dter Kulturschaffenden und Kulturorten. Das ausgewĂ€hlte Programm mit lokalen und regionalen KĂŒnstler*innen reaktiviert einen Teil des kulturellen Sektors, der seit Mitte MĂ€rz unter einem 100%-igen Einnahmenausfall zu leiden hat â KĂŒnstler*innen, Ton- und BĂŒhnentechniker*innen, Grafiker*innen, Gastronom*innen oder Minijobber. Es ist ein erstes Herantasten an eine neuartige Situation, ein Experiment, das gemeinsam âmit unserem Publikum â gelingen kann. Kultur ist Begegnung, wir möchten sie wieder ermöglichen.
Einstellung des Veranstaltungsbetriebs bis Ende Mai
Liebe GĂ€ste und Freund*innen der Centralstation,
auch uns haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit voller Wucht getroffen. Seit Freitag, dem 13. MĂ€rz, ist unser Veranstaltungsprogramm in GĂ€nze eingestellt, laut aktueller AllgemeinverfĂŒgung des Krisenstabs der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind GroĂveranstaltungen noch bis Ende Mai verboten.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Verlegung unserer Veranstaltungen. Nicht fĂŒr alles werden wir einen Ersatztermin finden. Bei Absagen oder Verlegungen werden unsere TicketkĂ€ufer per E-Mail ĂŒber das Prozedere der RĂŒckabwicklung informiert.
Wir danken Euch fĂŒr Eure SolidaritĂ€t und hoffen auf die baldige RĂŒckkehr zur NormalitĂ€t, zum öffentlichen Miteinander und damit zur Kultur. Bis dahin bleibt zuhause, befolgt die Empfehlungen der zustĂ€ndigen Behörden und habt ein wachsames Auge auf die HilfsbedĂŒrftigen in Eurem Umfeld! Und vor allem: Bleibt gesund!
Euer Team der Centralstation
Einstellung des Veranstaltungsbetriebs bis 30. April
Liebe GĂ€ste und Freund*innen der Centralstation,
heute hat ein auĂerordentlicher Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter Leitung von OberbĂŒrgermeister Jochen Partsch in Form einer AllgemeinverfĂŒgung u. a. beschlossen, zum Schutz der Bevölkerung und zur Verlangsamung der Corona-Pandemie, alle stĂ€dtischen Veranstaltungen abzusagen sowie alle stĂ€dtischen VeranstaltungshĂ€user ab Montag, dem 16. MĂ€rz, zu schlieĂen. Davon ist auch die Centralstation Veranstaltungs-GmbH mit ihren HĂ€usern Centralstation, Justus-Liebig-Haus, Orangerie, Ernst-Ludwigs-Saal, BĂŒrgermeister-Pohl-Haus und Goldner Löwe betroffen. Diese Restriktive gilt bis vorerst Donnerstag, den 30. April.
Die Centralstation steht voll hinter diesem Entschluss, wenngleich es uns sehr schwerfĂ€llt, das mit viel Herzblut geplante Veranstaltungsprogramm und den dahinterstehenden KĂŒnstler*innen und Dienstleister*innen abzusagen. Aber unser aller Sicherheit und Gesundheit gehen vor!
Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der Verlegung unserer Konzerte â nicht fĂŒr alle Veranstaltungen werden wir einen Ersatztermin finden. Die Planungen können einige Zeit in Anspruch nehmen, wir bitten Euch um ein wenig Geduld. Bitte behaltet unsere Webseite und unsere Social-Media-KanĂ€le im Auge, dort informieren wir ĂŒber alle weiteren Entwicklungen, Verlegungen und Absagen.
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre GĂŒltigkeit fĂŒr die neuen Termine oder können an der Vorverkaufsstelle zurĂŒckgegeben werden, an der sie gekauft wurden. Ihr bekommt dort den Ticketpreis (exklusive GebĂŒhren) zurĂŒckerstattet. Wenn Ihr Euer Ticket ĂŒber unsere Webseite gekauft habt, wird Euch der Ticketpreis direkt auf das Bankkonto ĂŒberwiesen.
Wir danken fĂŒr Euer VerstĂ€ndnis, bleibt gesund und haltet Euch an die Empfehlungen der zustĂ€ndigen Behörden!
Corona und die Centralstation
Wir alle sehen uns derzeit mit einer besonderen Situation konfrontiert. Seit Mitte Februar steht die GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Centralstation daher bereits im engen Austausch mit den zustĂ€ndigen lokalen Behörden.
Das Sozialministerium Hessen hat am 10. MĂ€rz empfohlen, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen abzusagen.
In die Halle der Centralstation erhalten bei Live-Konzerten aus sicherheitstechnischen GrĂŒnden nicht mehr als 950 GĂ€ste Einlass, fĂŒr die Samstagsparties haben wir die Ticketkontingente auf 800 GĂ€ste reduziert.
Neben bereits vorhandenen Handdesinfektionsspendern, wurde die ReinigungsintensitĂ€t erhöht und das Reinigungspersonal wurde darauf sensibilisiert, die Zugangsbereiche, EingĂ€nge, TĂŒrgriffe, HandlĂ€ufe, usw. besonders zu reinigen. ZusĂ€tzlich achten wir auf eine gesonderte BelĂŒftung in der Centralstation. SelbstverstĂ€ndlich sind unsere Mitarbeiter*innen darauf sensibilisiert und zusĂ€tzlich informiert worden, die Husten- und Nies-Etikette sowie eine gute Handhygiene einzuhalten und das HĂ€ndeschĂŒtteln zu vermeiden.
Aktuell finden alle Veranstaltungen in der Centralstation wie geplant statt. Bereits erworbene Karten können derzeit nicht zurĂŒckgegeben oder erstattet werden.
Die Gesundheit von Mitarbeiter*innen sowie von Besucher*innen steht an erster Stelle. Wir beobachten die Situation wachsam und sollte es zu Veranstaltungsabsagen kommen, werden wir dies auf unserer Webseite sowie unseren Social Media KanÀlen veröffentlichen, Online-TicketkÀufer werden wir per E-Mail informieren.
Im Falle einer Absage werden Tickets erstattet.