
DreilĂ€nderklang â D-A-CH: KĂŒnstler zeitgenössische Jazzmusik aus Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz
D-A-CH ist ein Kunstwort, mit dem die drei Staaten Deutschland (D), Ăsterreich (A fĂŒr Austria) und die Schweiz (CH fĂŒr Confoederatio Helvetica) zusammengefasst werden. Zahlreiche Tagungen und Konferenzen finden unter diesem Titel statt. HĂ€ufig geht es hierbei um gesellschaftlich relevante Fragen der Vereinheitlichung zum Beispiel von Kartenmaterial oder LebensmittelnĂ€hrwerten. Denn es gibt eine wichtige Gemeinsamkeit: die Sprache. Daneben bestehen aber auch gewaltige kulturelle Unterschiede, die nicht zuletzt im KĂŒnstlerischen ihren Ausdruck finden â egal in welcher Form. Um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der musikalischen Sprache auszuloten hat die Centralstation die Reihe DreilĂ€nderklang â D-A-CH entwickelt. Je eine KĂŒnstlerin oder ein KĂŒnstler bzw. Bandprojekt aus Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz sind zu einem Auftritt nach Darmstadt geladen. Ganz besonders spannend wird dieses Experiment dadurch, dass einige der KĂŒnstler, ihre Wurzeln wiederum in ganz anderen LĂ€ndern habenâŠ
Die vier Musiker von Django Deluxe sind Mitglieder einer der gröĂten Sinti-Familien Deutschlands und schon seit Generationen in Hamburg ansĂ€ssig. Im GepĂ€ck: Viel Freude an der Musik und Kompositionen von Joseph Kosma, Erroll Garner und Miles Davis.
Die albanisch-schweizerische JazzsÀngerin Elina Duni ist am 29. April zu Gast. Gemeinsam mit ihrem Quartett interpretiert sie Volkslieder vom Balkan mit den Stilmitteln des modernen Jazz.
Der österreichische KĂŒnstler Manu Delago hat sich auf das Instrument Hang (Berndeutsch fĂŒr Hand) spezialisiert und zĂ€hlt heute zu einem der Weltbesten seines Fachs.