
Alice Hasters: IdentitÀtskrise
Wer Bestsellerautorin Alice Hasters in ihrem neuen Buch in den Kaninchenbau der IdentitĂ€tskrise folgt, wird die Welt mit anderen Augen sehen â und sich selbst auch.
Wir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzĂ€hlen wir uns ĂŒber uns selbst und ĂŒber die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese Geschichte stimmt nicht ganz, oder?
Wir kaufen in Sweatshops hergestellte Kleidung, schrecken vor unserer Familiengeschichte zurĂŒck, und in unserer Gesellschaft grassieren Rechtsradikalismus und Polizeigewalt. Unsere SelbsterzĂ€hlung stimmt nicht mit der RealitĂ€t ĂŒberein. Kein Wunder also, dass wir in einer IdentitĂ€tskrise stecken.
Es ist Zeit, sich dieser IdentitĂ€tskrise zu stellen und herauszufinden, wer wir wirklich sind, sagt Alice Hasters â denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften verĂ€ndern.
Den Abend am 17. MĂ€rz in der Centralstation moderiert Marcus Willand.
Ăber die Autorin:
Alice ist Buchautorin und Journalistin. Sie veröffentlicht 2019 den Longseller âWas weiĂe Menschen nicht ĂŒber Rassismus hören wollen, aber wissen solltenâ. Als Redakteurin ist sie bis 2021 fĂŒr die âTagesschauâ und âJetzt mal konkretâ (rbb) tĂ€tig, bis 2022 als Host fĂŒr âEinhundert â Storys mit Alice Hastersâ (Dlf Nova). Mit Maxi HĂ€cke spricht sie im monatlichen Podcast âFeuer&Brotâ ĂŒber Gesellschaft, Popkultur und Politik.
Dieses Event ist leider vorbei. Hier finden Sie unser aktuelles Programm
Sonntag, 17. MĂ€rz 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Saal bestuhlt, freie Platzwahl
Alle Eintrittspreise sind Endpreise. Keine GewĂ€hr fĂŒr die Richtigkeit der Preisangaben.
Verantwortlicher Veranstalter:
Centralstation Veranstaltungs-GmbH, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Ăhnliche Veranstaltungen