Voriges Event Heiligs Blechle: Glühschoppe mit den DJs D… am 12.12.2019
Voriges Event Heiligs Blechle: Frank Albersmann am 13.12.2019
Ein Riesling aus Norwegen - Weinbau im Klimastress
Foto © Gropperfilm

Ein Riesling aus Norwegen - Weinbau im Klimastress

Preview einer arte-Reportage sowie anschließende Diskussionsrunde mit Regisseur Christian Gropper, Winzern und Klimaforschern.

Spätestens seit dem Hitzesommer 2018 ist klar: Der Klimawandel ist auch in Deutschland angekommen. Während die Landwirtschaft bereits unter den Folgen zu leiden hat, gelten die Weinbaubetriebe zunächst noch als Gewinner. Doch auch unter ihnen macht sich Skepsis breit. Die zunehmenden Temperaturen und der damit verbundene Anstieg des Kohlendioxidgehalts bringen für sie neue Herausforderungen mit sich. An der Hochschule Geisenheim, dem deutschen Kompetenzzentrum für Weinbau, forscht man deshalb schon seit Jahren über Auswirkungen und Lösungsansätze. Auch die Winzerinnen und Winzer experimentieren: Sie stellen die Art der Bodenbearbeitung um, pflanzen hitzeverträgliche Sorten, Neuzüchtungen oder historische Reben, verlegen ihre Rebflächen gen Norden.
Der Darmstädter Filmemacher Christian Gropper hat für den Fernsehsender arte eine Reportage über Weinbau im Klimastress gedreht. Dafür besuchte er unter anderem die riesige Forschungsanlage "Face" in Geisenheim und sprach mit den dortigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In Rheinhessen traf er Klaus Peter Keller, der zu Deutschlands besten Winzern zählt. Von Friedrich Schatz ließ er sich zeigen, wie dieser in Andalusien mit biodynamischen Anbaumethoden den heißen Temperaturen trotzt. Schließlich begleitete er die Norwegerin Anne Engrav bei der Lese ihrer Riesling-Trauben, die sie vor zehn Jahren gemeinsam mit Winzerfamilie Keller in ihrer Heimat gepflanzt hat.

Bevor der Film Ende Dezember auf arte läuft, ist er am Donnerstag, dem 12. Dezember, in der Centralstation zu sehen. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde. Anwesend sind der Regisseur Christian Gropper, die Winzerinnen und Winzer Dr. Simone Adams und Friedrich Schatz, der Winzer-Sohn und Geisenheim-Student Felix Keller, der Klimaforscher und Präsident der Hochschule Geisenheim Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, die Klimaforscherin Prof. Dr. Claudia Kammann, sowie der Darmstädter Weinhändler Michael Bode-Böckenhauer.


Ausführliche Informationen zum Film:

Ein Riesling aus Norwegen
Weinbau im Klimastress
Eine arte RE Reportage von Christian Gropper

2018 gilt für viele als der Sommer, der zeigt, wie weit der Klimawandel schon seine Prognosen eingeholt hat. Während die landwirtschaftlichen Betriebe vielerorts unter enormen Ernteausfällen litten, hatten die Winzer kaum Grund zur Klage. Ihre Pflanzen wurzeln tiefer, kommen besser mit trockenen Perioden zurecht und konnten so am Ende des Jahres für einen großartigen Jahrgang sorgen.
Doch unter all die Freude mischt sich immer häufiger auch Skepsis. Vor allem Wissenschaftler warnen vor den Folgen des Klimawandels für den Weinbau. Mit Auswirkungen, die nicht mehr zu übersehen sind. Die für die Rebpflanzen geeigneten Klimazonen wandern immer weiter Richtung Norden, während die Winzer in Südeuropa um ihre Existenz fürchten müssen. Weinbaubetriebe experimentieren mit neuen Techniken und Rebsorten, pflanzen in höheren Lagen und kämpfen gegen zunehmend stärkere Sonneneinstrahlung und zu frühe Ernten.
Für den Film „Ein Riesling aus Norwegen“ gewähren drei Winzer aus Spanien, Deutschland und Norwegen einen Einblick in ihre Arbeit, während Klimaforscher und Önologen der Hochschule Geisenheim einen Ausblick auf den Klimawandel im Weinbau geben.

Klaus Peter Keller gehört zu den besten Winzern in Deutschland. Doch der Weinbauer in neunter Generation weiß, dass die für den Weinbau mittlerweile fast optimalen klimatischen Bedingungen zukünftig schwieriger werden. Spätfröste im Frühjahr, Trockenheit im Sommer und Starkregen im Herbst werden sich häufen. Für die Winzer ist das eine existenzielle Gefahr. Der heimische Riesling wird es schwer haben. So kam der Rheinhesse auf die Idee, einige seiner Reben im Süden von Norwegen zu pflanzen.
Für Klimaforscherin Claudia Kammann von der renommierten Weinbau-Hochschule in Geisenheim ist das kein abwegiger Gedanke. Sie forscht mit ihren Kollegen schon seit vielen Jahren an den Auswirkungen des Klimawandels. Mit hochmodernen Forschungsanlagen und einem besorgten Blick auf die Zukunft der Weinbaubetriebe. In Deutschland, Frankreich aber vor allem auch im Süden Europas.
Dorthin war Friedrich Schatz als junger Mann ausgewandert. Im andalusischen Ronda wollte er als erster Winzer nach über 100 Jahren wieder Wein anbauen. Anfangs belächelt, schaffte er, was kaum jemand für möglich gehalten hätte. Heute erntet der gebürtige Württemberger seine biodynamisch angebauten Lemberger-Trauben auf fast 800 Metern Meereshöhe und gilt als Vorreiter des modernen und nachhaltigen Weinanbaus im heißen Andalusien. Doch auch er hat mit den klimatischen Veränderungen zu kämpfen: Seit einigen Jahren wird es immer trockener, während zur Erntezeit sintflutartige Starkregen die andalusischen Weinberge zerstören und die ausgedörrten Böden fortreißen. Noch kann der Winzer mit seinen Methoden gegensteuern, welche Entwicklung es nehmen wird, kann auch er nicht absehen.
Fast 3.500 Kilometer weiter nördlich steht die junge Norwegerin Anne Engrav in ihrem winzigen Weingarten und erntet kleine Riesling-Trauben von den Rebstöcken, die sie mit Winzerfamilie Keller vor zehn Jahren gepflanzt hat. Noch wird daraus kein großer Wein, was sich aber vermutlich ändert, wenn die Temperaturen weiter steigen und der Weinbau-Äquator in den Norden wandert.

Dieses Event ist leider vorbei. Hier finden Sie unser aktuelles Programm

Donnerstag, 12. Dezember 2019
Beginn: 18:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr

Saal bestuhlt

Tickets ab 10,40 €
Kategorie VVK AK
Sitzplatz 10,40 € 12,00 €
Schwerbehinderte ab 6,00 €
Kategorie VVK AK
Sitzplatz 6,00 € 6,85 €

Alle Eintrittspreise sind Endpreise. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Preisangaben.

Verantwortlicher Veranstalter:
Centralstation Veranstaltungs-GmbH * Im Carree * 64283 Darmstadt

Ähnliche Veranstaltungen

Nichts mehr verpassen: Jetzt den Centralstation-Newsletter abonnieren!