
Huch, ein Buch!
Auf die Bücher! Fertig! Lies!
Es ist wieder so weit: „Huch, ein Buch!“ geht in die nächste Runde! Eine ganze Woche voller Lesespaß und Literaturbegeisterung wartet auf Euch. Die Bücher sind ausgewählt, die Autorinnen und Autoren stehen in den Startlöchern und am 12. Mai kann‘s losgehen: Auf die Bücher! Fertig! Lies! Und das Festival hat schon was gewonnen. Nämlich, den diesjährigen Hessischen Leseförderpreis. Tadaa!
Lesen bewegt! Denn es geht dabei um so viel mehr, als nur Buchstaben zu entziffern und die Bedeutung von Wörtern zu erkennen. Lesen bedeutet auch, sich auf Neues einlassen zu können, Vorurteile zu überwinden, den eigenen Horizont zu erweitern und im Kopf beweglich zu bleiben. Lesen bedeutet, andere Perspektiven einzunehmen und sich in andere Menschen hineinzuversetzen – im Austausch mit Buchstaben und Inhalten, mit Figuren und Geschichten, die einen berühren und faszinieren. Eine fast schon sportliche Herausforderung.
Und was gibt es Schöneres als Reise-, äh: Leseerlebnisse, die man mit anderen teilt? Genau um solche Gemeinschaftserfahrungen (man könnte auch Teambuilding sagen) geht es bei „Huch, ein Buch!“: Unsere Autorinnen und Autoren kommen mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch, beantworten (fast) jede Frage und zeigen, dass die Beschäftigung mit Büchern und Inhalten mehr ist als langweiliger Deutschunterricht.
Dazu gehört auch die musikalische Inszenierung von Geschichten, die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und anderen Kulturen sowie das Hinterfragen von Vorurteilen und Geschlechterstereotypen. Letztlich geht es immer um Grenzerfahrungen im Leben, anhand derer man sich weiterentwickelt – beim Reisen, egal ob auf Papier, im Kopf oder physisch. Hauptsache, man bleibt in Bewegung und begreift: Leben ist Veränderung. Und das ist eine Chance!
Auf die Bücher!
Wir wünschen eine angenehme Lesereise durch unser Programm und hin zu den Veranstaltungen in Darmstadt.
Alle Veranstaltungen von Huch, ein Buch!
Eintrittskarten
Ticketpreise je Veranstaltung – sofern nicht anders angegeben VVK 5,40 €, TK 6 €. Ermäßigter Preis für Gruppen je Veranstaltung und Ticket im VVK 4 €, erhältlich per E-Mail an huch@centralstation-darmstadt.de oder unter Telefon 06151-7806-900 (Ansprechpartner: Tanja Sorger).
Bitte beachten Sie die abweichenden Eintrittspreise für besondere Veranstaltungen sowie unsere Veranstaltungen mit freiem Eintritt.
Die Veranstaltungen sind bestuhlt, freie Sitzplatzwahl!
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Die Eintrittskarten gelten nicht für die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs.
Informationen für Lehrer
Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse eine Lesung des Festivals besuchen möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig an unter Telefon 06151-7806-900 (Ansprechpartner: Tanja Sorger) oder per E-Mail an huch@centralstation-darmstadt.de. Wir nehmen Ihre Reservierung schon jetzt gerne auf und senden Ihnen die Tickets – soweit verfügbar – per Post zu.
Gesamte Klassensätze der einzelnen Titel des Festivals können im Vorfeld über den Bessunger Buchladen sowie der Buchhandlung am Markt geordert werden.
Bessunger Buchladen
Judith Kautz
Heidelberger Straße 81B, 64285 Darmstadt
Telefon 06151-315871, E-Mail: info@bessunger-buchladen.de
Buchhandlung am Markt
Imke Karrock
Marktplatz 10, 64283 Darmstadt
Telefon 06151-295296, E-Mail: buchhandlung@buch-am-markt.com
Zu vielen der Bücher sind auch Unterrichtsmaterialen im Handel erhältlich.
Während der Lesungen im Mai werden alle Titel im Umfang etwa eines Klassensatzes am Büchertisch am Veranstaltungsort zur Verfügung stehen.
Begleitangebote: Stadtbibliothek Darmstadt
Alle Festivalbücher von „Huch, ein Buch!“ 2024 sind im Mai in der Stadtbibliothek Darmstadt im Justus-Liebig-Haus ausgestellt. Außerdem viele weitere Geschichten, spannende Sachbücher, Hörbücher und DVDs.
Alle Medien können sofort entliehen werden. Nur die Bücher der aktuellen Festivalwoche sind erst ab 21. Mai entleihbar, damit alle die Chance haben einen Blick hineinzuwerfen.
Samstagsvorlesen
Jeden Samstag um 11 Uhr wird in der Stadtbibliothek im Justus-Liebig-Haus im Bilderbuchpool vorgelesen. Ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten lesen für Kinder ab 4 Jahren. Samstag, der 17. Mai, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Huch, ein Buch!“ unter dem Motto „Auf die Bücher! Fertig! Lies!“. Gelesen werden altersgerechte Bilderbücher, die besondere Fragen stellen und sich die Dinge genauer ansehen. Vorher und nachher kann in der Kinderbibliothek gestöbert werden und wer möchte, kann sich anmelden und Medien für zuhause ausleihen.
Adressen und Erreichbarkeit
Centralstation Im Carree, 64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9, mit den Bussen F, H, K und L (Ausstieg: Luisenplatz)
Ernst-Ludwig-Saal Schwanenstraße 42, 64297 Darmstadt Eberstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 6 und 7 (Ausstieg: Darmstadt-Eberstadt Wartehalle, dann 2 Minuten Fußweg)
Hauptstelle der Volksbank Darmstadt Mainz eG Hügelstraße 8-20, 64283 Darmstadt
Erreichbar mit der Straßenbahnlinie 5 (Ausstieg: Schulstraße)
Literaturhaus Darmstadt Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 5, 6, 7, 8 und 9 (Ausstieg: Rhein-/Neckarstraße)
Motion Dance Studio Rheinstraße 40-42, 64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 6, 7, 8 und 9, mit den Bussen F, FM, H, und K (Ausstieg: Rhein-/Neckarstraße)
Nachbarschaftsheim im Prinz-Emil-Garten Heidelberger Straße 56, 64285 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 (Ausstieg: Prinz-Emil-Garten)
programmkino rex Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9, mit den Bussen F, H, K und L (Ausstieg: Luisenplatz)
Scheune der Familie Gärtner Odenwaldstraße 45, 64397 Modautal-Brandau
Bus: 0, Ausstieg: Brandau
Schlossmuseum Darmstadt Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3 und 9, mit den Bussen F, H und K (Ausstieg: Schloss)
Staatstheater Darmstadt Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 6, 7 und 8 (Ausstieg: Rhein-/Neckarstraße)
Stadtbibliothek Darmstadt im Justus-Liebig-Haus Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3 und 9, mit den Bussen F, H und K (Ausstieg: Schloss)