Huch, ein Buch! 12. Jugend- und Kinderliteraturfestival Darmstadt

Huch, ein Buch! 12. Jugend- und Kinderliteraturfestival Darmstadt

Huch, mit unserem diesjährigen Programm gehen wir Backstage! Wir blicken hinter die Kulissen und laden alle ein, mit uns Neues und Ungewöhnliches zu entdecken. Denn auf den ersten Blick ist niemals alles so, wie es scheint.

Das merkt nur, wer nicht alles für bare Münze nimmt, was er da hört. Wer genau hinschaut, Fragen stellt und sich nicht von anderen vorschlagen lässt, was er zu denken hat. Wer auch mal zwischen den Zeilen liest und den Bedeutungen von Wörtern auf die Schliche kommen will. Dazu braucht es Neugier und Wissensdurst jenseits von Einmaleins und ABC – und vielschichtige Bücher ohne Klischees und Vorurteile. Noch besser: Autorinnen und Autoren, die von sich und ihrem Schreiben erzählen, Einblicke in ihren Schriftsteller*innenalltag gewähren – und aus ihren Büchern lesen:

Da hat ein Mädchen nicht nur vier Vornamen, sondern auch vier Mütter. Ein Junge lädt seine Freunde in die Berghütte, hat aber nichts Freundschaftliches im Sinn. Da ist eine Linie ein Punkt und das Rauschen der Schmetterlingsflügel klingt wie Musik – und plötzlich klingen Bücher wie ein ganzes Orchester! Die Welt, die Menschen stecken voller Geschichten. Ungewöhnlich, interessant, geheimnisvoll. Mal bleibt einem das Lachen im Halse stecken, mal kullern Tränen, auf alle Fälle mitreißend wie das Leben und die Bücherwelt selbst.

Genau das feiern wir eine Woche lang in Darmstadt! Ob in der Centralstation, im Schlossmuseum oder dem Kulturzentrum Bessunger Knabenschule, die Lesebühnen sind bereit, die Scheinwerfer gerichtet auf das, was man sonst nicht sieht. In diesem Sinne Vorhang auf – und viel Vergnügen mit unserem Programm!

Die Autorinnen und Autoren können von Eurer Schule eingeladen werden

Die öffentlichen Termine werden ergänzt um Lesungen direkt an Schulen in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg. Interessierte Lehrer*innen wenden sich bitte telefonisch an (06151) 7806-900 oder per E-Mail an huch@centralstation-darmstadt.de

Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V.
Ermöglicht durch Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, Darmstädter Förderkreis Kultur e.V., HEAG Kulturfreunde gGmbH, Merck‘sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V., Bürgerstiftung Darmstadt, ENTEGA Stiftung, Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt.

Facebook

Eintrittskarten

Ticketpreise je Veranstaltung – sofern nicht anders angegeben VVK 5,40 €, TK 6 €. Ermäßigter Preis für Gruppen je Veranstaltung und Ticket im VVK 4 €, erhältlich unter Telefon 06151-7806-900 (Ansprechpartner: Tanja Sorger) oder per E-Mail an huch@centralstation-darmstadt.de.

Die Veranstaltungen sind bestuhlt, freie Sitzplatzwahl!

Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Die Eintrittskarten gelten nicht für die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs.

Informationen für Lehrer

Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse eine Lesung des Festivals besuchen möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig an unter Telefon 06151-7806-900 (Ansprechpartner: Tanja Sorger) oder per E-Mail an huch@centralstation-darmstadt.de. Wir nehmen Ihre Reservierung schon jetzt gerne auf und senden Ihnen die Tickets – soweit verfügbar – per Post zu.

Zusätzlich zu den öffentlichen Terminen können einige der Autoren auch direkt an Schulen in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg eingeladen werden, um aus einem ihrer Werke zu lesen. Bei Interesse melden Sie sich bitte ebenfalls bei Tanja Sorger unter oben genannter Telefonnummer.

Gesamte Klassensätze der einzelnen Titel des Festivals können im Vorfeld über den Bessunger Buchladen sowie der Buchhandlung am Markt geordert werden.

Bessunger Buchladen
Judith Kautz
Heidelberger Straße 81B, 64285 Darmstadt
Telefon 06151-315871, E-Mail: info@bessunger-buchladen.de

Buchhandlung am Markt
Imke Karrock
Marktplatz 10, 64283 Darmstadt
Telefon 06151-295296, E-Mail: buchhandlung@buch-am-markt.com

Zu vielen der Bücher sind auch Unterrichtsmaterialen im Handel erhältlich.

Während der Lesungen im Mai werden alle Titel im Umfang etwa eines Klassensatzes am Büchertisch am Veranstaltungsort zur Verfügung stehen.

Huch, ein Buch!

Adressen und Erreichbarkeit

Centralstation
Im Carree
64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9, mit den Bussen F, H, K und L (Ausstieg: Luisenplatz)

Ernst-Ludwig-Saal
Schwanenstraße 42, 64297 Darmstadt Eberstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 6 und 7 (Ausstieg: Darmstadt-Eberstadt Wartehalle, dann 2 Minuten Fußweg)

Il Salone
Ludwigshöhstraße 7, 64285 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 3 und 7 (Ausstieg: Orangerie)

Kulturzentrum Bessunger Knabenschule
Ludwigshöhstraße 42
64285 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 3 (Ausstieg: Weinbergstraße)

Literaturhaus Darmstadt
Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 5 sowie Bus F (Ausstieg: Rhein-/Neckarstraße)

Nachbarschaftsheim im Prinz-Emil-Garten
Heidelberger Straße 56, 64285 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 (Ausstieg: Prinz-Emil-Garten)

programmkino rex
Wilhelminenstraße 9
64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 5, 7, 8 und 9, mit den Bussen F, H, K und L (Ausstieg Luisenplatz)

Scheune der Familie Gärtner
Odenwaldstraße 45, 64397 Modautal-Brandau
Bus: 0
Ausstieg: Brandau

Schlossmuseum Darmstadt
Residenzschloss
Marktplatz 15
64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3 und 9, mit den Bussen F, H und K (Ausstieg: Schloss)

Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 6, 7 und 8 (Ausstieg: Rhein-/Neckarstraße)

Stadtbibliothek Darmstadt im Justus-Liebig-Haus
Große Bachgasse 2
64283 Darmstadt
Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 2, 3 und 9, mit den Bussen F, H und K (Ausstieg: Schloss)

Huch, ein Buch! dankt allen Sponsoren, Förderern und Partnern

Volksbank Darmstadt-Südhessen eG
Darmstädter Förderkreis Kultur e.V.
HEAG Kulturfreunde Darmstadt gGmbH
Merck‘sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V.
ENTEGA Stiftung
Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt
Bürgerstiftung Darmstadt
Kulturfreunde Centralstation e.V.
Wissenschaftsstadt Darmstadt
entega
Büchergilde am Markt
Bessunger Buchladen
Nichts mehr verpassen: Jetzt den Centralstation-Newsletter abonnieren!